
Tür
Reparatur vor Ort - Ihre Türen in besten Händen
Türen sind Bestandteil jedes Zuhauses – sie trennen Räume, schützen vor Einbruch und Witterung, sorgen für Privatsphäre und ein angenehmes Wohngefühl. Tagtäglich im Einsatz, hinterlassen mechanische Belastung, Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit jedoch sichtbare Spuren: Kratzer, Dellen, wackelnde Beschläge oder defekte Schließmechanismen sind keine Seltenheit.
Doch keine Sorge – ein Austausch ist in vielen Fällen gar nicht nötig: Über 70 % aller Türschäden lassen sich fachgerecht reparieren – schnell, sauber und direkt bei Ihnen zu Hause. Unsere erfahrenen Techniker kümmern sich um typische Schäden an Wohnungs-, Balkon-, Keller- oder Innentüren aus Holz, Kunststoff oder Metall. Ganz gleich, ob das Türblatt verkratzt, der Rahmen beschädigt oder das Schloss schwergängig ist. Auch lockere Griffe, klemmende Türen, beschädigte Scharniere oder abgenutzte Beschläge bringen wir wieder in Ordnung.
Mit professionellem Smart Repair reparieren wir punktuell und materialgerecht: thermoplastisches Rückverformen, Auffüllen, Schleifen, Lackieren oder farbliche Anpassung – für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Auf Wunsch übernehmen wir auch die Nachrüstung von Sicherheitselementen, stellen die Türmechanik neu ein oder führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, volle Funktionalität und ein gepflegter Gesamteindruck – ganz ohne aufwendige Neuanschaffung.
Typische Schäden – Wir kümmern uns darum


Profi-Tipps für Ihre Türen:
Türschloss regelmäßig schmieren: Ein Tropfen spezielles Schlossöl oder Grafitpulver hält den Schließmechanismus leichtgängig – bitte kein Haushaltsöl verwenden, das verklebt auf Dauer.
Türscharniere kontrollieren und nachziehen: Wenn die Tür quietscht oder nicht mehr sauber schließt, können gelockerte Scharniere die Ursache sein. Diese sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgezogen oder geölt werden.
Dichtungen reinigen und pflegen: Türdichtungen mit einem feuchten Tuch reinigen und mit Silikonpflegemittel geschmeidig halten – so bleibt der Wärme- und Schallschutz erhalten.