
Holzmöbel
Ihr Service für die Reparatur vor Ort
Holzmöbel sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie schaffen Atmosphäre, spenden Stauraum – und sind täglich im Einsatz: vom Küchenschrank über den Esstisch bis zum Sideboard. Doch die intensive Nutzung hinterlässt Spuren: Kratzer, Brandflecken, Verfärbungen, abgeplatzte Stellen, Risse oder kaputte Beschläge gehören zu den häufigsten Schäden, die im täglichen Gebrauch entstehen.
Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen oder Missgeschicke beim Umzug, bei Feiern oder durch übermütige Haustiere führen oft zu Beschädigungen: ausgebrochene Kanten, schwergängige Auszüge, beschädigte Scharniere oder lose Schlösser.
Aber keine Sorge – eine Neuanschaffung ist meist nicht nötig: Wir sind spezialisiert auf die professionelle Holzreparatur und führen Smart Repair für Holzmöbel direkt bei Ihnen zu Hause durch. Ob Kratzer im Holztisch ausbessern, Risse schließen oder defekte Schubkasten-Auszüge erneuern – wir bringen Ihre Holzmöbel aus Massivholz, Echtholz oder Furnier wieder in Bestform.
Reparieren statt austauschen lohnt sich – auch preislich. Unsere erfahrenen festangestellten Techniker reparieren Ihre Holzmöbel direkt bei Ihnen zu Hause – für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Typische Schäden – Wir kümmern uns darum
Reparatur direkt beim Kunden – schnell, sauber und nachhaltig
Kleine Schäden an Holzarbeitsplatten entstehen schnell – ein abgeplatzter Bereich, ein tiefer Kratzer oder eine Druckstelle. In diesem Video zeigen wir, wie unser Service-Techniker genau solche Probleme direkt vor Ort beim Kunden behebt.
Mit unserer Smart-Repair-Methode wird die beschädigte Stelle nahezu unsichtbar ausgebessert – ganz ohne Ausbau, ohne lange Wartezeit und mit dauerhaft schönem Ergebnis.


Profi-Tipps zur Pflege von Holzmöbeln
Kratzer vorbeugen: Verwenden Sie Filzgleiter unter Deko-Objekten, Vasen oder auf Tischplatten. Platzsets und Untersetzer schützen empfindliche Holzoberflächen vor Mikrokratzern.
Holz richtig reinigen: Für die regelmäßige Reinigung genügt ein nebelfeuchtes Tuch – aggressive Haushaltsreiniger meiden! Spezielle Holzpflegemittel helfen, die Oberfläche geschmeidig zu halten und das Material vor dem Austrocknen zu schützen.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Strahlung kann Holzflächen ausbleichen oder verfärben. Möbelstücke möglichst nicht dauerhaft dem direkten Sonnenlicht aussetzen oder mit einem UV-Schutz-Öl behandeln.
Raumklima beachten: Holz „arbeitet“ – starke Schwankungen in Temperatur oder Luftfeuchtigkeit führen zu Spannungen und Rissen. Ideal: 18–22 °C Raumtemperatur und ca. 50 % Luftfeuchtigkeit.
Kleine Schäden nicht aufschieben: Kleine Risse, lockere Griffe oder klemmende Auszüge sollten frühzeitig repariert werden – so bleibt die Funktion erhalten und es entstehen keine Folgeschäden.